Ich möchte eine Flüssigkühlplatte in der Größe XXX, haben Sie einen Plan von der Stange?

Sie brauchen eine flüssige Kühlplatte in einer bestimmten Größe - idealerweise etwas, das sofort einsatzbereit ist. Aber ohne eine perfekte Übereinstimmung drohen Verzögerungen und unerwartete Kosten. Die gute Nachricht? Auch ohne ein Lager voller versandfertiger Platten können Sie sich eine schnelle, kostengünstige Lösung sichern.

Flüssigkühlplatten werden in der Regel kundenspezifisch angefertigt, aber erfahrene Lieferanten mit umfangreichen Projektbibliotheken können prüfen, ob sie ähnlich sind. Wenn eine geeignete Referenz vorhanden ist, können durch kleine Änderungen die vollen Werkzeugkosten vermieden und Wochen im Zeitplan eingespart werden. Ist dies nicht der Fall, sorgen schnelle Anpassungsprozesse dafür, dass Ihr Projekt vorankommt.

zylindrische Batteriezelle - Flüssigkeitskühlrohr

Lassen Sie uns aufschlüsseln, wie "von der Stange" in der B2B-Kühlplattenwelt funktioniert - und wann ein individueller Ansatz der klügste Weg ist.

Inhaltsübersicht

Was gilt bei Flüssigkühlplatten als "handelsüblich"?

In der Industrie für Flüssigkühlplatten bedeutet "von der Stange" eher die Wiederverwendung von Designs als die Verwendung von Fertigprodukten. Denken Sie an bereits vorhandene Werkzeuge und anpassungsfähige Designs, nicht an Massenware.

Unsere Flüssigkeitskühlplatten werden in erster Linie für die Anwendung des jeweiligen Kunden maßgeschneidert. Abmessungen, Kanalanordnung, Einlass-/Auslasspositionen und Struktur werden so entwickelt, dass sie zu Größe, Anordnung und Kühlungsanforderungen Ihres Batteriemoduls passen. Wir haben zwar keine Standardprodukte auf Lager, können aber auf vorhandene Projektmuster zurückgreifen, die Ihren Anforderungen entsprechen, und diese anpassen - das reduziert die Entwicklungszeit, die Werkzeugkosten und die Vorlaufzeit im Vergleich zu einem Start bei Null.

Eine Kühlplatte von der Stange" bedeutet in unserem Zusammenhang, dass wir bewährte Entwürfe aus früheren EV-, ESS- oder Solarprojekten verwenden, die Ihre Maß- und Funktionsanforderungen erfüllen. Selbst wenn sie nicht exakt übereinstimmen, kann sie durch CNC-Zuschnitt, Bearbeitung der Einlassöffnungen an neuen Positionen oder Änderung der Kanalenden an Ihr System angepasst werden. Auf diese Weise wird die bewährte thermische Leistung einer vorhandenen Platte beibehalten, während die Passform angepasst wird.

Wenn Standardprodukte am besten funktionieren

Wenn Ihr Projekt die gleichen Merkmale aufweist wie die in der Industrie üblichen Packungsformate, ist die Wiederverwendung eines bestehenden Kühlplattendesigns sowohl praktisch als auch wirtschaftlich.

Beliebte Packungsgrößen - wie 1200×900 mm große EV-Batteriemodule oder standardisierte ESS-Einschübe - entsprechen oft früheren Designs in unserer Bibliothek. Durch kleine Änderungen können sie in den Toleranzbereich gebracht werden, wodurch die Entwicklung neuer Formen vermieden werden kann.

Wir haben über 300 Projektreferenzen, die ein breites Spektrum an Größen und Kühlkapazitäten abdecken. Wenn Sie zum Beispiel eine Kühlplatte für ein 1260×960 mm großes EV-Modul benötigen und wir bereits eine Platte für 1255×945 mm haben, kann eine CNC-Anpassung der Kanten und Einlasspositionen ausreichen. Dadurch wird nicht nur die Produktion beschleunigt, sondern es wird auch ein Design mit bewährten Leistungsdaten verwendet, was die Risiken von Tests und Validierung verringert.

Die Grenzen von Plänen von der Stange

Nicht jede Anforderung kann durch die Wiederverwendung eines bestehenden Designs erfüllt werden, insbesondere bei Anwendungen mit einzigartiger Geometrie oder extremen thermischen Leistungsanforderungen.

Wenn Ihr Akkupack ein ungewöhnliches Zellenformat verwendet, sehr hohe Anforderungen an die Kühlung stellt oder strenge Gewichtsgrenzen einhalten muss, ist eine vollständig kundenspezifische Lösung oft unumgänglich.

So erfordern z. B. Batteriesysteme für fliegende Autos ultradünne Platten (manchmal unter 5 mm) mit präzisen Strömungswegen, um die Herausforderungen der Kühlung in großer Höhe zu bewältigen. ESS-Installationen in Wüsten können verstärkte Kanäle für Kühlmittelsysteme mit höherem Druck und korrosionsbeständige Beschichtungen erfordern. Selbst wenn die Abmessungen mit denen einer früheren Platte übereinstimmen, ist in diesen Fällen aufgrund der Arbeitsumgebung und der Art des Kühlmittels ein neues Design erforderlich.

Fertigungsprozesse und ihre Flexibilität

Die Wahl des Herstellungsverfahrens hat einen großen Einfluss darauf, ob eine Platte an ein bestehendes Design angepasst werden kann oder vollständig individuell angefertigt werden muss.

Wir arbeiten mit Hartlöten, Strangpressen, Aluminiumschweißen, CNC-Bearbeitung und anderen Verfahren, um die unterschiedlichsten technischen und finanziellen Anforderungen zu erfüllen. Jedes Verfahren bietet unterschiedliche Flexibilitätsstufen für die Designanpassung.

Hartlöten und Stanzen: Hervorragend geeignet für die Großserienproduktion mit reproduzierbarer Qualität; geeignet für die Anpassung von Kanalmustern, wenn ein Werkzeug vorhanden ist.
Schweißen von Aluminium-Strangpressprofilen: Bietet starke strukturelle Integrität; Strangpressmatrizen können mit Längenanpassungen wiederverwendet werden.
CNC-Bearbeitung: Höchste Flexibilität für kundenspezifische Anpassungen in kleinen Stückzahlen; ideal für die Modifizierung einer bestehenden Platte, um neue Anschlusspositionen oder Montagemerkmale zu erreichen.

Da wir über diese Fähigkeiten verfügen, können wir den zeit- und kosteneffizientesten Ansatz empfehlen, je nachdem, ob Ihre Größe einem früheren Entwurf nahe kommt.

Kosten- und Zeitvorteile bei der Verwendung bestehender Designs

Die Nutzung vorhandener Formen und Werkzeuge kann zu drastischen Einsparungen bei Kosten und Lieferterminen führen.

Durch die Verwendung einer passgenauen Form können die Werkzeuginvestitionen um bis zu 80% gesenkt und die Vorlaufzeiten um 4-6 Wochen verkürzt werden, was die Einhaltung enger Projektfristen erleichtert.

Die Werkzeugkosten für Kühlplatten liegen in der Regel zwischen 5.000 und 30.000 USD. Wenn Sie ein vorhandenes Werkzeug wiederverwenden, zahlen Sie nur für kleinere Änderungen, nicht für eine komplette Neuentwicklung. Bei einem Projekt mit engen Validierungszeitplänen kann dies den Unterschied zwischen dem Erreichen oder Verpassen eines Produkteinführungszeitfensters bedeuten.

Wie XD THERMAL mit Anfragen von der Stange umgeht

XD THERMAL hat sich auf kundenspezifische Designs und angepasste Lösungen spezialisiert und kann auf mehr als 300 erfolgreiche Fälle in den Bereichen EV, ESS und erneuerbare Energien zurückblicken.

Unser Prozess beginnt damit, dass wir die von Ihnen benötigte Größe und die technischen Anforderungen ermitteln, in unserer Projektdatenbank nach ähnlichen Entwürfen suchen und diese nach Möglichkeit anpassen. Wenn es keine Entsprechung gibt, bieten wir eine schnelle Anpassung an.

Wenn Ihre Anfrage mit einer bereits vorhandenen Platte übereinstimmt, können wir sie durch CNC-Bearbeitung oder geringfügige Änderungen an den Werkzeugen anpassen. Ist dies nicht der Fall, werten wir die von Ihnen gelieferten Daten aus - z. B. Zielmaße, Modulanordnung, Kühlkapazität und Ergebnisse thermischer Simulationen - und entwerfen eine Platte von Grund auf neu. Selbst bei neuen Entwürfen können wir dank unserer hauseigenen Extrusionslinie, Lötanlagen und Bearbeitungszentren schnell von Zeichnungen zu Prototypen übergehen, oft in weniger als vier Wochen.

Was wir für ein schnelles Matching von Ihnen benötigen

Je vollständiger Ihre anfänglichen Spezifikationen sind, desto schneller können wir Sie mit einem bestehenden Design abgleichen oder ein neues entwickeln.

Die Bereitstellung von genauen Abmessungen, 2D/3D-Zeichnungen, Kühlmitteltyp, Durchflussmenge und Zieltemperaturbereich ermöglicht eine präzise technische Bewertung vom ersten Tag an.

Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie sie teilen:

● Zielgröße und Toleranzen der Kühlplatte
● Modul- oder Zellenanordnung (z. B. prismatisch, zylindrisch, Pouch)
● Kühlleistung pro Platte in Watt oder Kilowatt
● Art des Kühlmittels (Wasser-Glykol, dielektrische Flüssigkeit usw.)
● Beliebige thermische Simulationsdaten
● Strukturelle oder gewichtsbedingte Einschränkungen

Anhand dieser Informationen können wir innerhalb weniger Tage feststellen, ob ein bestehendes Design angepasst werden kann oder ob eine individuelle Platte erforderlich ist.

Echte Kühlplatten von der Stange sind zwar selten, aber die umfangreiche Designbibliothek und die flexible Fertigung von XD THERMAL machen es möglich, schnell und kosteneffektiv eine passende Lösung zu finden oder zu adaptieren.

Erhalten Sie eine kostenlose Beratung
mit Ingenieur

Weitere Fragen stellen