Die Kohlenstoffemissionen, die durch den Stromverbrauch von Kühl- und Klimatisierungssysteme für Rechenzentren sind ganz erheblich. Die Kohlenstoffreduzierung ist einer der vier Hauptwege zur Erreichung der Kohlenstoffneutralität (Kohlenstoffsubstitution, Kohlenstoffreduzierung, Kohlenstoffsequestrierung und Kohlenstoffrecycling).
Zur Erreichung von Energieeffizienz und Emissionsminderung in Kühl- und Klimatisierungssysteme für Rechenzentrenhat die Industrie umfangreiche Forschungsarbeiten zu verschiedenen Kühlmethoden durchgeführt, darunter
Technologie der Flüssigkeitskühlung können direkt die natürliche Kühlung nutzen, was den Stromverbrauch erheblich senkt und dazu beiträgt, die Kohlenstoffemissionen von Rechenzentren zu reduzieren.
Die Kühlung von Serverchips stellt eine große Herausforderung dar, und die Temperatur der Chip-Verpackungsschalen steigt weiter an und erreicht die Grenzen der Luftkühlung. Mit einer spezifischen Wärmekapazität von 1000 bis 3500 mal so hoch wie die von Luft und Wärmeleitfähigkeit 15 bis 25 Mal höher als der von Luft, Flüssigkeitskühlung ist die bevorzugte Wahl für die Kühlung mit hoher Wärmedichte.