Top 10 Komposit-Batterie-Gehäuse
Unternehmen in Europa

Europa ist weltweit führend bei fortschrittlichen Fertigungs- und nachhaltigen Technologien, und viele Unternehmen haben die Entwicklung von Batteriegehäusen aus Verbundwerkstoffen maßgeblich vorangetrieben. Führende Unternehmen wie Valeo und SGL sind in der Branche führend in der Innovation, indem sie leichte, leistungsstarke und hochsichere Lösungen für den schnell wachsenden Elektrofahrzeugmarkt mit fortschrittlicher Werkstofftechnik und Fertigungsverfahren anbieten. Derzeit befindet sich der europäische Markt für Batteriegehäuse aus Verbundwerkstoffen in einer Boomphase, und zu den Marktteilnehmern gehören nicht nur die traditionellen europäischen Industriegiganten, sondern auch multinationale Unternehmen aus Japan, Südkorea und anderen Ländern, die sich in Europa niedergelassen haben. Es wird erwartet, dass der Markt bis 2030 ein Volumen von $5 Mrd. erreichen wird, was ein großes Potenzial für Wachstum und Investitionsmöglichkeiten darstellt.

Gleichzeitig ist XD Thermal spezialisiert auf flüssigkeitsgekühlte Aluminium-Batteriegehäuse und hat es sich zur Aufgabe gemacht, zuverlässige Kühllösungen für Automobil-OEMs und verwandte Branchen zu liefern. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen reiche Erfahrungen auf dem Gebiet des Wärmemanagements von Lithium-Ionen-Batteriepacks gesammelt. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 10 Unternehmen vor, die im Bereich der Verbundstoff-Batteriegehäuse in Europa eine wichtige Rolle spielen, und freuen uns darauf, Sie mit wertvollen Informationen zu versorgen.

Inhaltsübersicht

Valeo ist weltweit tätig und hat eine starke Präsenz in Frankreich, Deutschland und den Vereinigten Staaten. Die Verbundwerkstoff-Batteriegehäuse des Unternehmens werden aus Hochleistungsmaterialien wie Kohlefaser und Glasfaser hergestellt, die wegen ihres geringen Gewichts und ihrer hohen Festigkeit ausgewählt werden, was sie zur idealen Wahl für EV-Batterieanwendungen macht. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des Unternehmens.

Obwohl XD THERMAL seinen Hauptsitz nicht in Europa hat, wird seine Rolle in der globalen Batteriegehäuseindustrie zunehmend anerkannt. Als Spezialist für flüssigkeitsgekühlte Aluminium-Batteriegehäuse hat XD THERMAL starke Partnerschaften mit mehreren in Schweden, Finnland und anderen Ländern ansässigen OEMs und Anbietern von Batteriepacks aufgebaut. Gestützt auf seine umfassende Erfahrung im Wärmemanagement und seine fortschrittlichen Fertigungskapazitäten liefert das Unternehmen zuverlässige, leistungsstarke Lösungen für anspruchsvolle neue Energieanwendungen weltweit.

SGL Carbon verwendet Faserverbundwerkstoffe zur Herstellung von Batteriegehäusen, wodurch diese deutlich leichter werden und die Reichweite von Elektrofahrzeugen erhöht wird. Gleichzeitig übertreffen diese Gehäuse herkömmliche Materialien in puncto Sicherheit, Kosteneffizienz und Wärmemanagement. Insbesondere benötigen Faserverbundwerkstoffe im Gegensatz zu Stahl keine zusätzlichen Korrosionsschutzbeschichtungen, da sie von Natur aus rostfrei sind. Selbst wenn der Unterboden des Fahrzeugs beschädigt wird, verhindert die strukturelle Integrität des Gehäuses Leckagen, was die Sicherheit insgesamt erhöht.SGL Carbon ist außerdem Klimapartner der Stadt Bonn und unterstützt damit aktiv die Bemühungen um Nachhaltigkeit. Wenn Sie interessiert sind, erfahren Sie mehr.

Die Mitsubishi Chemical Group hat in enger Zusammenarbeit mit dem Ingenieurdienstleister EDAG Group einzigartige Lösungen für EV-Batteriegehäuse entwickelt, die auf fortschrittlichen duroplastischen und thermoplastischen Verbundwerkstoffen basieren. Obwohl die Mitsubishi Chemical Group ihren Hauptsitz in Japan hat, verfügt sie über mehrere Niederlassungen in Europa, wobei sich die europäische Zentrale in Belgien befindet. Wenn Sie daran interessiert sind, können Sie gerne mehr erfahren.

Solvay hat bekannt gegeben, dass sein Projekt "Battery Enclosure Materials Automation" (BEMA) in Zusammenarbeit mit Airborne eine bedeutende Finanzierung von Innovate UK erhalten hat. Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung von Batteriegehäusen aus Verbundwerkstoffen für Elektrofahrzeuge, um die Effizienz der Batterien zu verbessern. Jaguar Land Rover und Vertical Aerospace haben ihre Unterstützung zugesagt, und ich bin überzeugt, dass diese Initiative zu kompakteren und leichteren Hochenergie-Batteriegehäusen für zukünftige Elektrofahrzeuge und Flugzeuge führen wird.

Das Know-how von Teijin auf dem Gebiet der Kohlenstofffasern wurde nicht nur als Materiallieferant, sondern auch als wichtiger Akteur in der Automobilindustrie aufgebaut. Mit seinem fundierten Wissen über die Verbundwerkstofftechnologie ist Teijin an allem beteiligt, vom Fahrzeugdesign über den Prototypenbau bis hin zur Serienproduktion, darunter natürlich auch das Composite Battery Enclosure.

Darüber hinaus hat sich Teijin durch die Übernahme von Continental Structural Plastics (jetzt Teijin Automotive Technologies) erfolgreich zu einem echten Tier-1-Lieferanten entwickelt, der umfassendere Lösungen anbietet. Kürzlich erfuhr ich, dass das Unternehmen demnächst auf der JEC World 2025 seine neue umweltfreundliche Tenax Next™ R2S 513 6mm Kurzkohlenstofffaser vorstellen wird, die die Verbundwerkstoffindustrie in eine grünere Richtung drängt.

Covestro ist ein in Deutschland ansässiger, weltweit führender Hersteller von Polymermaterialien, der sich auf innovative Materiallösungen für verschiedene Branchen spezialisiert hat. Im Bereich der Elektrofahrzeuge hat das Unternehmen Verbundwerkstofflösungen für Batteriegehäuse entwickelt. Ein Beispiel ist die Zusammenarbeit mit einem Partner zur Einführung eines Batteriegehäuses auf der Basis von Baypreg® STM-Polyurethan. Diese Lösung basiert auf einem Harzspritzgussverfahren, das im Vergleich zu herkömmlichen Stahlgehäusen eine Gewichtsreduzierung von mindestens 50% ermöglicht und gleichzeitig hervorragende Korrosionsbeständigkeit und Isolationseigenschaften bietet. Darüber hinaus hat das Covestro-Werk in Brunsbüttel offiziell die ISCC PLUS-Zertifizierung erhalten, die für mehr Transparenz und geringere Kohlenstoffemissionen sorgt. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt im Rahmen des Engagements von Covestro für die Förderung von Kreislaufmateriallösungen.

Ich habe erfahren, dass MCG in Zusammenarbeit mit der EDAG Engineering Group und Kreisel Electric ein leichtes Polymerverbund-Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge entwickelt hat. Die obere Abdeckung dieses Gehäuses besteht aus flammhemmendem, faserverstärktem Thermoplast, der in der Lage ist, thermischen Durchschlägen mit hoher Intensität standzuhalten. Zusätzlich enthält das Gehäuse eine Schicht aus polykristallinem Isoliermaterial der Marke MAFTEC, das aus Aluminiumoxidfasern besteht und die Batterie zusätzlich schützt.

Die Pentatonic-Serie von Kautex besteht vollständig aus Verbundwerkstoffen und bietet eine leichte Lösung für Batteriegehäuse in Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Das "One-Shot"-Verfahren integriert die Strukturelemente direkt in das Spritzguss- oder Formpressverfahren und macht eine zusätzliche Montage überflüssig. Das Kautex-Werk in Pinghu hat 2022 eine 5.500-Tonnen-Pressformanlage in Betrieb genommen und damit seine Kapazität für faserverstärkte Kunststoffe und Batteriegehäuse aus Verbundwerkstoffen erhöht. Meiner Meinung nach hat das Unternehmen in diesem Bereich solide Fähigkeiten bewiesen.

Bold Valuable Technology hat sich auf Hochleistungsbatteriesysteme spezialisiert und verwendet Verbundwerkstoffe zur Herstellung von leichten Batteriegehäusen; das BOLDair-Batteriesystem wurde speziell für Elektroflugzeuge entwickelt und zeichnet sich durch ein Verbundwerkstoffgehäuse aus, das das Gewicht erheblich reduziert, ohne die strukturelle Integrität zu beeinträchtigen.

Die AZL Aachen GmbH ist auf die Forschung und Entwicklung von Batteriegehäusen aus Verbundwerkstoffen spezialisiert und bietet eine Reihe von professionellen Dienstleistungen an. Im Rahmen von Kooperationsprojekten untersucht das Unternehmen neue Batteriespeichertechnologien und bewertet deren Auswirkungen auf Materialien und Design von Batteriegehäusen. Darüber hinaus führt AZL eingehende Analysen von Batteriegehäusen bei thermischen Durchschlägen durch und entwickelt Technologien zur Vorhersage der thermischen Ausbreitung, um das Sicherheitsdesign von Batterien zu optimieren. Meiner Meinung nach werden diese Studien und Tests dazu beitragen, die Anwendung von Verbundwerkstoffen in EV-Batteriegehäusen voranzutreiben und gleichzeitig die Leichtbau- und Sicherheitsstandards zu verbessern.

Mit dem rasanten Wachstum der Märkte für Elektrofahrzeuge und Energiespeicher sind Batteriegehäuse aus Verbundwerkstoffen zu einer wesentlichen Komponente geworden, die Leichtbau, Haltbarkeit und Wärmemanagement in Einklang bringen. Ich hoffe, diese Liste bietet wertvolle Einblicke in die Branche. Unter ihnen sticht XD THERMAL mit seiner Flüssigkeitskühltechnologie hervor, die effiziente Lösungen für die Batteriekühlung bietet und die Marktmöglichkeiten erweitert. Mit Blick auf die Zukunft bin ich überzeugt, dass diese Unternehmen im Zuge des technologischen Fortschritts die Branche in eine sicherere, effizientere und nachhaltigere Zukunft führen werden.
Chris - Leitender technischer Ingenieur -XD THERMAL

Chris

Ich arbeite seit über 5 Jahren im Bereich des Wärmemanagements von Batterien und habe viele internationale Projekte betreut. Wenn Sie sich für Produkte oder Dienstleistungen zur Flüssigkeitskühlung von Batterien interessieren, können Sie mir gerne Fragen stellen!

Erhalten Sie eine kostenlose Beratung
mit Ingenieur

Weitere Fragen stellen