Energie für die Zukunft: Welchen Weg nimmt die Akkutechnologie in der Evolution der Energie ein?
Das Aufkommen von Elektrofahrzeugen hat die rasante Entwicklung der Batterietechnologie vorangetrieben, und die Weiterentwicklung der Batteriepacktechnologie ist ein entscheidender Bestandteil dieser technologischen Revolution. Von den anfänglichen CTP- über CTB- und MTC- bis hin zur CTC-Phase zielt jede Innovationsstufe darauf ab, die Energiedichte zu erhöhen, die Kosten zu senken und die Gesamtleistung des Batteriesystems zu verbessern. Die kontinuierliche Innovation in der Batterietechnologie hat nicht nur zu einer qualitativen Verbesserung der Reichweite von Elektrofahrzeugen geführt, sondern auch die gesamte Branche vorangebracht. CTP (Cell-To-Pack) CTP (Cell-To-Pack) ist eine Technologie, die die dreistufige Pack-Struktur aus Batteriezellen, Modulen und dem Gesamtpack reduziert oder eliminiert. Sie umgeht den Standardmodulschritt, indem sie die Batteriezellen direkt in das Pack integriert, wodurch die Zwischenstufe der Module entfällt und die Raumnutzung und Energiedichte des Batteriepacks effektiv verbessert wird. Derzeit gibt es zwei technologische Hauptansätze: die vollständig modullose Methode und die Verwendung von größeren Modulen anstelle von kleineren. Bei der Einführung der Kirin-Batterie von CATL kommt die CTP-Technologie der dritten Generation zum Einsatz. Bei dieser Technologie wird das modulbasierte Layout vollständig eliminiert, d. h. es werden keine separaten Querträger, Bodenkühlplatten und Wärmeisolationspads für das Batteriepaket mehr benötigt. Stattdessen werden sie in eine multifunktionale elastische Zwischenschicht integriert. Durch dieses Design bietet der Kirin-Akku Vorteile wie schnelle Temperaturkontrolle, verbesserte Sicherheit, Unterstützung der 4C-Hochspannungs-Schnellladetechnologie und eine längere Lebensdauer des Akkus. Vorteile Geringere Herstellungskosten Relativ einfache Wartung Leichte Anpassung an verschiedene Fahrzeugmodelle und Anwendungsszenarien Verbesserte Volumennutzung Erhöhte Energiedichte Nachteile Erhöhte Schwierigkeiten bei der Beherrschung des thermischen Durchgehens Hohe Prozessanforderungen Schwierigkeiten bei der Wartung und beim Austausch Lange Montagezeit des Batteriepakets Herausforderungen bei der Wiederverwendung von Zellen CTB (Cell-To-Body) Bei der CTB-Technologie wird das Design der Module und des Gehäuses auf...